Diktatur

Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Zeit des Nationalsozialismus, Oligarchie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsches Reich 1933 bis 1945, Führer, Einheitspartei, Geheimprozess, Volksrepublik, Einparteiensystem, Schauprozess, Scheinparlamentarismus, Scheinwahl. Auszug: Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat im geteilten Deutschland, der von 1949 bis 1990 existierte. Bis zum Wende-Herbst 1989 war sie eine von der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) beherrschte Diktatur und gehörte wie andere Ostblockländer der sowjetischen Machtsphäre an. Nach ihrem Selbstverständnis war sie ein "sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern" und deutscher Friedensstaat, in dem die Wurzeln für Krieg und Faschismus beseitigt seien. Hervorgegangen aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), die mit der Aufteilung des besiegten NS-Staates entstanden war, blieben die DDR und ihre Staatsführung während der vier Jahrzehnte ihres Bestehens von der Sowjetunion abhängig. Große Teile der Bevölkerung waren mit den herrschenden politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen nicht einverstanden. Dies zeigte sich in der Frühphase besonders drastisch beim Volksaufstand am 17. Juni 1953, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wurde, und an der die DDR in ihrer Existenz gefährdenden Abwanderungsbewegung, die erst mit dem Bau der Berliner Mauer 1961 gestoppt wurde. Es zeigte sich auch daran, dass das Ministerium für Staatssicherheit (kurz: MfS oder "Stasi") zu einem die ganze Gesellschaft durchdringenden Organ der Überwachung und gezielten Zersetzung oppositioneller Aktivitäten und Gruppierungen ausgebaut wurde. Das staatliche Erziehungs- und Bildungswesen war vom Kindergarten bis zur Universität auf die Heranbildung "sozialistischer Persönlichkeiten" gemäß der als gesetzmäßige Wahrheit angesehenen Lehre des Marxismus-Leninismus ausgerichtet. Dem SED-Führungsanspruch waren auch Blockparteien und Massenorganisationen in der DDR unterworfen, nicht nur bei den über eine Einheitsliste abgehaltenen Wahlen zur Volkskammer, sondern auch durch ein ausgedehntes Kontrollsystem bei der Besetzung von Führungspositionen aller Art im Rahmen der Kaderpolitik. Die Zentralverwaltungswirtschaft der DDR, die auf der Grundlage von Fünfjahresplänen p

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158795222
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben