Dikasterium

Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Vatikanische Apostolische Bibliothek, Kongregation für die Glaubenslehre, Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kongregation für den Klerus, Römische Rota, Kongregation für die Bischöfe, Kongregation für die orientalischen Kirchen, Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kongregation für die Institute geweihten Lebens und für die Gesellschaften apostolischen Lebens, Kongregation für das Katholische Bildungswesen, Apostolische Signatur, Staatssekretariat, Vatikanisches Geheimarchiv, Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes, Präfektur des Päpstlichen Hauses, Päpstlicher Thronassistent, Päpstlicher Rat "Cor Unum", Präfektur für die ökonomischen Angelegenheiten des Heiligen Stuhls, Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung, Päpstlicher Rat der Seelsorge für die Migranten und Menschen unterwegs, Päpstlicher Rat für die Gesetzestexte, Heilige Ritenkongregation, Päpstlicher Rat für den Interreligiösen Dialog, Güterverwaltung des Apostolischen Stuhls, Päpstlicher Rat für die sozialen Kommunikationsmittel, Päpstlicher Rat für die Pastoral im Krankendienst, Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden, Päpstlicher Rat für die Laien, Päpstlicher Rat für die Familie, Päpstlicher Rat für die Kultur, Päpstliche Familie, Immensa Aeterni Dei, Apostolische Pönitentiarie, Governatorat der Vatikanstadt, Apostolische Kammer, Päpstliche Bibelkommission, Sacra Congregazione della Consulta. Auszug: Die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung (lat.: Congregatio de Cultu Divino et Disciplina Sacramentorum) ist eine Zentralbehörde (Dikasterium) der römisch-katholischen Kirche, die sich mit Angelegenheiten beschäftigt, die sich auf die liturgische Praxis und die Sakramente der römisch-katholischen Kirche und der mit ihr verbundenen Unierten Kirchen beziehen. Anfang des Jahres 1588 verkündete Papst Sixtus V. in der Immensa Aeterni Dei, einer Apostolischen Konstitution, die Konstituierung der Heiligen Ritenkongregation (lat. Sacra Rituum Congregatio), die fast vier Jahrhunderte bestand, bevor sie 1969 aufgelöst wurde. Sie stellte Normen für die Ausführung des Gottesdienstes (Ritus) auf, überdies zählten Heiligsprechungsprozesse zu ihren Aufgaben. Mitte 1908 wurde auf Erlass von Papst Pius X. in der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung (lat. Sacra Congregatio de Disciplina Sacramentorum) ins Leben gerufen, in deren Tradition ("direkter Nachfolge") stehend sich die heutige Kongregation sieht. Rund 60 Jahre danach, gegen Mitte des Jahres 1969, verfügte Papst Paul VI. in der Apostolischen Konstitution Sacra Rituum Congregatio die Teilung der bisherigen "Ritenkongregation" in die Heilige Kongregation für den Gottesdienst (lat. Sacra Congregatio pro Cultu Divino) einerseits und die Heilige Kongregation für Heiligsprechungsprozesse (lat. Sacra Congregatio pro Causis Sanctorum) andererseits. Der Prozess der Neuordnung der Kongregationen für die (sich überschneidenden) Bereiche Riten, Liturgien, Sakramente und Heiligsprechungen schien damit abgeschlossen zu sein. Doch nur wenige Jahre später, 1975, wurde in Ausführung der Apostolischen Konstitution Constans nobis Pauls VI. die Heilige Kongregation für Sakramente und Gottesdienst (lat. Sacra Congregatio pro Sacramentis et Cultu Divino) gegründet, ...

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158795239
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben