Digitalisierung der Beschaffung: Rahmenbedingungen für etablierte Großunternehmen

In der Welt der Industrie und des verarbeitenden Gewerbes hat sich der Begriff Industrie 4.0 etabliert, um den Prozess und die Auswirkungen der Digitalisierungstechnologien auf die Abläufe zu beschreiben. Dies liegt daran, dass Industrie 4.0 beispiellose neue Möglichkeiten bietet, um das Geschäft zu transformieren und neue Werte zu schaffen. Um einige der Vorteile zu nennen: Durch die Optimierung von Prozessen und die Automatisierung soll durch die Digitalisierung eine höhere Produktivität erreicht werden, einschließlich Kosteneinsparungen, Abfallreduzierung, Vermeidung von Fehlern und Verzögerungen durch Automatisierung, Steigerung der Rentabilität und Beschleunigung der Produktion. Weitere Vorteile sind Echtzeitdaten für eine Echtzeit-Lieferkette in einer Echtzeit-Wirtschaft, qualitativ hochwertigere Produkte, eine höhere Geschäftskontinuität durch fortschrittliche Wartungs- und Überwachungsmöglichkeiten und eine bessere Agilität. Der Zweck dieser Studie ist es, die aktuelle Literatur zur Digitalisierung der Beschaffungsfunktion zu beleuchten und einen systematischen Rahmen für Beschaffungsmanager bereitzustellen, wie sie ihre Reise zur digitalen Transformation führen können.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205615409
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eldalil, Hossam
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230124
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben