Digitaler Raum. In welcher Weise wird durch die App "Jodel" Raum hergestellt und reproduziert?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der App , Jodel' als digitalen Raum. Genutzt wird Jodel insbesondere von Studierenden. Diese können Beiträge, sogenannte Jodel verfassen, welche von Nutzern gelesen und beantwortet werden können, die sich in einem Umkreis von zehn Kilometern befinden. Da Jodel durch den Aufbau und seine Funktionen das Konzept Raum relevant macht, soll hier der Frage nachgegangen werden, inwiefern durch Jodel und seine Verwendung Raum produziert und reproduziert wird. Jodel als mobile digitale App wird hierbei als relationaler Raum betrachtet und dient vor allem zur Kommunikation und gibt dabei Strukturen vor. Je nachdem, wie Nutzer kommunizieren, was sie schreiben und wie sie auf den von Jodel bereits vorgegebenen Raum reagieren, produzieren und reproduzieren sie ihn. Wichtig zu beachten ist, dass Jodel nicht nur als Rahmen steht, in dessen Innerem Kommunikation stattfindet, sondern dass es als relationaler Raum selbst, ebenso wie Nutzer in seinem Inneren, den Raum verändert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668735583
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maier, Annika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180626
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben