Digitale Medien in Geographie und Wirtschaftskunde. Einfluss unterschiedlicher Lernumgebungen auf die Vorstellung von Italien und Rumänien

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Interaktive Medien und Bildungstechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die kindlichen Vorstellungen, Einstellungen und Haltungen zu ausgewählten europäischen Staaten und inwieweit sich diese nach Lernkursen, traditioneller oder digitaler Art, ändern. Es sollen lerntheoretisch fundierte Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie man digitale Medien so in den Unterricht einbauen kann, dass Lernende ihre Vorstellungen, Haltungen und ihr Wissen zu verschiedenen europäischen Staaten erheblich erweitern können. Der Umstieg von der Industrie- zur Wissensgesellschaft, Globalisierung und Internationalisierung sind neue Herausforderungen, denen auch in der Schule Rechnung zu tragen ist. Fremde Länder, Kulturen und der Mensch im Besonderen stehen vor allem im Gegenstand Geographie und Wirtschaftskunde im Mittelpunkt. Der Einsatz von neuen Medien ist ein viel diskutiertes Thema in der Pädagogik und wird in Anbetracht der neuen Entwicklungen auch in den Lehrplänen gefordert. Welchen Stellenwert Mediendidaktik, Medienpädagogik und Medienkompetenz für die Schule haben, welche Möglichkeiten sich durch E-Learning ergeben und das Potential von Lernplattformen, im Besonderen der von Moodle, soll die Analyse einschlägiger Literatur dokumentieren.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668300699
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lindner, Gertrud
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170110
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben