Digital Privacy und Datenschutz. Die Datenschutzgrundverordnung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Datenschutz, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Herausforderungen, Änderungen und Auswirkungen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Unternehmen mit sich bringt, soll in den folgenden Textabschnitten im Wesentlichen untersucht werden. Um dem Leser ein Grundverständnis über die Thematik zu vermitteln, wird die Europäische Datenschutzgrundverordnung zuerst vorgestellt. Darauf aufbauend sollen, mithilfe von Fachliteratur, Antworten im Hinblick auf die Änderungen für Unternehmen gefunden werden. In den letzten Kapiteln erfolgt ein Ausblick über die Europäischen Grundverordnungen sowie ein abschließendes Fazit.Die Grundprinzipien der Datenschutzgrundverordnung stellt Unternehmen vor erhöhte Dokumentations- und Auskunftspflichten. Hierbei ist eine Vielzahl von Behörden involviert, die die Erhebung personenbezogener Daten kontrollieren und einer besonderen Rechenschaftspflicht unterliegen. Unternehmen müssen konkrete Folgeabschätzungen erheben und entsprechendes Fachpersonal einstellen. Daher werden erweiterte Kosten für die Verwaltung von Datensätzen fällig. Weiterhin betrifft die EU-DSGVO alle Unternehmen, die Interesse haben mit dem europäischen Markt zu agieren. Demzufolge findet die Änderung globale Anwendung und kann Unternehmen vor dem europäischen Markt abschrecken. Durch die Verwendung einer Rechtsgrundlage wird der internationale Handel transparenter gestaltet und gefördert. Dadurch können Kosten wiederum gespart werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346243140
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Terzic, Melisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200910
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben