Diffusionswichtung und Diffusionstensor in der MR-Bildgebung

Die herausragende Bedeutung der Magnetresonanz-Tomographie (MRT) insbesondere in der klinisch diagnostischen Bildgebung der letzten drei Jahrzehnte gründet sich vor allem auf ihre Nicht-Invasivität, auf die hohe Ortsauflösung und nicht zuletzt auf ihre unterschiedlichen Kontrastmöglichkeiten. Die Beobachtung der Selbst-Diffusion, d. h. der Brownschen Molekularbewegung der Wassermoleküle, als statistische Verschiebungsverteilung ermöglicht Rückschlüsse auf die Gewebestruktur in mikroskopischer Größenordung, die weit unterhalb der Ortsauflösung der MRT liegt. Klinische Anwendungen der Diffusions-MRT bei neurologischen Fragestellungen umfassen die hohe sensitive Darstellung der Gewebeveränderungen unmittelbar nach Schlaganfall, bei Entzündungen und Demyelinisierung ebenso wie entwicklungsbedingte Variationen sowie altersbedingte oder pathologische Degenerationsprozesse. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit neuen methodischen Entwicklungen der Diffusionstensor-Bildgebung. Mathematische Aspekte, Parameter der Messprotokolle und Möglichkeiten der Ergebnisdarstellung werden im Detail erläutert. Ziel ist ein optimierter Einsatz der DTI im klinischen Umfeld der MR-Bildgebung.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838124926
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hirsch, Jochen G.
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110606
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben