Differenzialdiagnostik und Leitsymptome kompakt

In der mündlichen Heilpraktikerprüfung werden Leitsymptome genannt. Der Prüfling muss dann differenzialdiagnostisch mögliche Verdachtsdiagnosen herleiten. Oder der Amtsarzt nennt ein Krankheitsbild, zu dem der Prüfling alle typischen Symptome anführen soll. Zwei Szenarien - ein Buch, mit dem der Leser genau diese Situation systematisch trainieren kann. In 20 Kapiteln, nach Organsystemen und übergreifenden Themen wie z.B. Notfall geordnet, erhält der Leser: - das differenzialdiagnostische Vorgehen mit Anamnese zu 100 Leitsymptomen von A wie Aszites bis Z wie Zyanose - Leitsymptome zu über 200 prüfungsrelevanten Krankheitsbildern - 40 Fallbeispiele aus mündlichen Prüfungen mit Verdachtsdiagnose, möglichen Differenzialdiagnosen und Lösung Die neue Auflage ausgerichtet auf die neuen Prüfungsleitlinien und mit 20 neuen Leitsymptomen, neuen Fallbespielen und farbigen Abbildungen.

49,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783437587665
Produkttyp Buch
Preis 49,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Medizin, Gesundheit, Differenzialdiagnostik, FALLBEISPIELE, HEILPRAKTIKERAUSBILDUNG, HEILPRAKTIKERPRÜFUNG, Leitsymptome, Mündliche Amtsarztprüfung, Mündliche Heilpraktikerprüfung, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Dölcker, Dagmar
Verlag Urban & Fischer/Elsevier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200513
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben