Die Zeugenbetreuung am Gericht

Dieses Handbuch bietet einen Einblick in die Arbeit der Zeugenbetreuung und soll als praktische Handreichungen den "Zeugenlotsen" am Gericht die Arbeit erleichtern. Der Autor beschreibt Ziele und Angebote der Zeugenbetreuung, berichtet von ihrer Entstehung in Deutschland und skizziert das ihr zugrunde liegende Menschenbild. Auf unterhaltsame Weise führt er in wichtige Methoden der Gesprächsführung ein, denn hilfreiche Gespräche sind das A und O in diesem Zweig der Sozialen Arbeit. In einem Kapitel wird der Leser anschaulich als Neuling in der Zeugenbetreuung begleitet. Dadurch kann er sich lesend in diese Arbeit einfühlen, stößt dabei jedoch auf unbequeme Fragen, die auch erfahrene Mitarbeiter ganz unterschiedlich beantworten. Der Autor stellt sich diesen Fragen: - Wann muss man vom eigenen Moralkonzept abrücken? - Wann wird der Preis der Gerechtigkeit zu hoch? - Dürfen Verbrechen für das Opfer einen Sinn ergeben? Der Serviceteil beantwortet wichtige Fragen im Überblick: Was muss man über die Institution Gericht wissen, welche Gesetze sollte man in der Zeugenbetreuung unbedingt kennen? Welche Arten von Opfern gibt es, und welche Besonderheiten sind bei spezifischen Zielgruppen zu beachten? Und nicht zuletzt: An wen verweist man Hilfe suchende Klienten, wenn die Möglichkeiten im Rahmen der Zeugenbetreuung ausgeschöpft sind?

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783924570156
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Roth, Michael / DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
Verlag D B H Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071107
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben