Die Zersetzung von Kunststoffabfällen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt

In den letzten Jahrzehnten hat die unkontrollierte Verwendung von Kunststoffen für verschiedene Zwecke wie Verpackung, Transport, Industrie und Landwirtschaft sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten zu einem ernsten Problem der Entsorgung von Kunststoffabfällen und ihrer Verschmutzung geführt. Die effiziente Zersetzung von Plastiktüten dauert etwa hundert Jahre. Plastik verursacht nicht nur die Umweltverschmutzung und die globale Erwärmung, weil das Problem der Abfallentsorgung und der Aufschüttung von Land zunimmt, sondern setzt bei der Verbrennung auch CO2 und Dioxine frei. Die gängigen Methoden zur Kunststoffentsorgung haben sich als unzureichend für eine wirksame Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen erwiesen, und daher wächst das Interesse an der Verwendung effizienter Mikroorganismen für den biologischen Abbau nicht abbaubarer synthetischer Polymere. Die biologisch abbaubaren Polymere sind so konzipiert, dass sie von Mikroben schnell abgebaut werden können, da diese in der Lage sind, die meisten organischen und anorganischen Materialien, einschließlich Lignin, Stärke, Zellulose und Hemizellulose, abzubauen. In der vorliegenden Übersicht werden der aktuelle Stand, die Mechanismen des biologischen Abbaus von Kunststoffen, Techniken zur Charakterisierung abgebauter Kunststoffe und Faktoren, die ihren biologischen Abbau beeinflussen, erörtert.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205408629
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dey, Subhashish / Sreenivasulu, Anduri
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221129
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben