Die zeitliche Dimension von Ursache-Wirkungsbeziehungen der BSC

Die Ursache-Wirkungsbeziehungen sind das Kernstück einer jeden BSC. Über diese Beziehungen werden die Wechselwirkungen zwischen Zielen und Kennzahlen aller Perspektiven dargestellt. Sie sind auch kausal aufzustellen, damit das gesamte Wirkungsnetz auch verfolgt und überprüft werden kann. Eine Ursache muss immer einer Wirkung vorangehen. Dadurch kann eine Zeitlücke entstehen, da nicht jede Wirkung sofort nach eintreten der Ursache aufscheint. Die Charakterisierung in Wirkungsrichtung, in Wirkungsintensität und in eine zeitliche Dimension macht das gesamte Wirkungsnetz für strategische Entscheidungen erst richtig relevant. Die BSC ist dadurch ein Frühwarn-Kennzahlensystem indem Kennzahlen aufscheinen, welche in Ergebnis- und Leistungstreiberkennzahlen unterteilt werden können. Der Einsatz der beiden Kennzahlenarten ermöglicht eine unterschiedliche zeitliche Indikation und somit auch eine Verbindung von Gegenwart und Zukunft. Der Faktor Zeit ist ein wichtiger Bestandteil im Wirtschaftsleben und sollte in keinem Fall vernachlässigt werden. Das Ziel von Wettbewerb ist und bleibt früher als die Mitbewerber auf Chancen und Gefahren aufmerksam zu werden, diese zu nutzen und zu bewältigen.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639854367
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Friesacher, Markus
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150803
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben