Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt "Die Zeit heilt alle Wunden.". Eine scherzhafte Formulierung lautet auch "Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.".. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656193166
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sommer, Frank
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120518
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben