Die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für den Naturschutz

Die Contingent-Valuation-Methode ist eine gängige Bewertungsmethode für öffentliche Güter. Bei ihrer Anwendung werden Probanden nach ihrer Zahlungsbereitschaft für ein Gut befragt. Im Rahmen der Arbeit wurde in zwei Gemeinden die Zahlungsbereitschaft von Urlaubsgästen für die Umsetzung zweier konkreter Naturschutzprogramme in der Umgebung erhoben. Besonderes Augenmerk galt dem sogenannten Embedding-Effekt. Darunter wird die empirische Beobachtung verstanden, daß in Befragungen für unterschiedliche Mengen eines öffentlichen Gutes ähnliche - und nicht entsprechend unterschiedlich hohe - Zahlungsbereitschaften angegeben werden. Ein wesentliches Ziel bestand darin, Erklärungsansätze für den beobachteten Effekt herzuleiten und empirisch zu untersuchen. In den zwei Umfragen erklärt die bislang unbeachtete Hypothese, die den Probanden implizite Verteilungsannahmen unterstellt, den Effekt am besten.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631330517
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Degenhardt, Stefan / Gronemann, Silke
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 353
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben