Die Wirksamkeit ungeleiteter Selbstmanagement-Apps für die klinische Psychologie. Eine hermeneutische Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2, 0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit fokussiert auf die Analyse internetbasierter, nicht-geleitetet Selbstmanagement-Programme via Apps. Sie untersucht die (klinisch-)psychologischen Verfahren, welche den Apps zugrunde liegen und die Wirksamkeit dieser Selbstmanagement-Programme. Folgende Frage wird konkret beantwortet:Wie wirksam können ungeleitete Selbstmanagementprogramme für Anwendungsgebiete Klinischer Psychologie sein?Die in dieser Arbeit angewandte Methode ist jene der verstehenden Hermeneutik in Bezug auf das themenzentrierte Literaturstudium, sowie der Erfahrungsbericht durch praktische Erprobung der ausgewählten Apps. Es werden wissenschaftliche Publikationen, vor allem aus dem Bereich der Klinischen Psychologie und empirische Studienergebnisse hinsichtlich der Wirksamkeit angewandter Verfahren internetbasierter Selbstmanagement-Programme in die Analyse einbezogen. Zu diesem Zwecke werden drei Anwendungen Störungs- und Interventionsspezifisch klassifiziert, analysiert und hinsichtlich ihrer Wirksamkeit untersucht. Bisherige Theoriebildung und Forschung im Bereich internetbasierter psychologischer Selbstmanagementprogramme werden präsentiert und der daraus resultierende hermeneutische Erkenntnisgewinn auf die drei Anwendungen analytisch bezogen. Hierzu wurde der "CoachPTBS", "Velibra" und "SuperBetter" ausgewählt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346241153
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jäpel, Mike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200924
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben