Die Wiener evolutionäre Erkenntnistheorie von ihren Anfängen bis zur Gegenwart

Im ersten Teil des Buches wird die Wiener evolutionäre Erkenntnistheorie (EE) von ihren Anfängen bis zur Gegenwart porträtiert. Im zweiten Teil wird dieses Porträt zu einer Kritik der Wiener EE aus transzendentalphilosophischer Perspektive genutzt. Erstens zeigt sich hierbei, daß die EE allgemein über kein begründbares Fundament verfügt. Zweitens zeigt sich, daß mit der Neuroepistemologie aus der EE eine Position entstanden ist, der es zukommt, die rechtfertigungstheoretischen Defizite in der EE überwinden zu können. Alleine der Neuroepistemologie gelingt daher der Brückenschlag zwischen Philosophie und fachwissenschaftlich-evolutionärer Denkweise, wie er als wesentliches Element aus Sicht der Transzendentalphilosophie zu fordern ist.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631513842
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Senz, Wolfgang
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 246
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben