Die Wiederaneignung der Wirtschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dass Sie sagen was Sie sagen findet unseren Beifall. Wie Sie sagen was Sie sagen, etwas weniger. Bleibt: Was Sie sagen. Darüber sprechen wir lieber nicht. Es ist Ihr gutes Recht, zu sagen, was Sie sagen. Nur dürfen Sie nicht sagen, dass Sie es nicht sagen dürfen. Von dieser einen Ausnahme abgesehen heißen wir jede Äußerung willkommen. Daher nun meine Frage: Was erreichen Sie damit? (Lettau)" [Bout74]. Die vorliegende Arbeit bemüht sich um eine Antwort auf diese Frage. Die nachfolgenden Ausführungen müssen sich auf das wichtigste beschränken. Es wird versucht, die Begrifflichkeiten zu klären um das Problem des Verstehens und Verständnisses als Frage vorzubereiten. Damit wird auch angedeutet, in welcher Beziehung Rationalität zur Relationalität steht. Dabei wird versucht, die bedeutsamen Aspekte herauszuarbeiten um das Verständnis zu vertiefen. Somit entsteht aber auch ein Dilemma zwischen der Tiefe und der Breite einerseits und der thematisch relevanten Gesichtspunkten andererseits. Im Folgenden dargebotene Deutungen, Definitionen, Analysen und Fragestellungen sollen sich im Weiteren durch die Kritik bewähren. "Menschen werden in Milieus geboren und erfahren dort, wahrscheinlich schon im Mutterleib, über die Besonderheiten und Regeln in ihrem sozialen Umfeld" [Berg07]. Die Umgebung und die Familienkonstellation prägen in hohem Maße, wie sich ein Mensch im Rahmen seiner genetisch vererbten Möglichkeiten entwickelt. Soziale Umfeldfaktoren beeinflussen das soziale System, indem einzelne Akteure nach ihren individuellen Wahrnehmungen und Vorstellungen agieren. "Das Interesse an der differenzierten Betrachtung "inneren Strukturen" des Individuums entfaltete sich in der Kritik an psychologischen Instinkt-, Trieb-, und Eigenschaftstheorien, an dem Behaviorismus und an Theorien, die auf Normen, Rolle und Status soziologistisch fungiert sind" [Bert80]. Wenn man psychologische und soziologische Ansätze, ohne das Verhalten (Behaviorismus) betrachten, stellt man fest, dass die Aussagen gültig sind, wenn Stabilität sowohl bei Individuum als auch bei der Umwelt gegeben ist... Relationale Analyse kann sich auf das Verhältnis zwischen sozialen Gebilden, zwischen Personen und sozialen Gebilden sowie zwischen Personen beziehen. Für die Analyse personaler Kompetenz konzentriert sich der Ansatz auf das Verhältnis Person-sozialkultureller Kontext...

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640474462
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Holstein, Albert
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091120
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben