Die Wertach

Von der Sanierung des Flusses durch Stu¿tzschwellenkraftwerke bis zum Flusssanierungsprojekt "Wertach vital" 150 Kilometer lang fließt die Wertach zwischen dem Quellgebiet in den Allgäuer Alpen und der Mu¿ndung in den Lech nach Augsburg. Die Hochwasser des Flusses waren gefu¿rchtet. Darum hat man im 19. Jahr hundert die zuvor mäandrierende Wertach begradigt - doch nun tiefte sich das Flussbett der unteren Wertach stark ein. Stu¿tzschwellenkraftwerke mussten den Fluss stabilisieren. Deshalb wurde 1956 das Wasserkraftwerk in Schwabmu¿nchen in Betrieb genommen. In diesem Buch zeigen Experten am Beispiel der Flussentwicklung an der unteren Wertach die Multifunktionalität der Wasserkraftwerke auf. Sie erklären die historische Entwicklung der Wasserkraft, ihren volkswirtschaftlichen Nutzen und ihren Bei trag zum Klimaschutz. Sie belegen, warum Wasserkraftwerke an der Wertach nicht das Problem, sondern Teil der Sanierung sind. Fehler aus der Vergangenheit werden korrigiert: Beispielhaft dafu¿r stehen Fisch aufstiegshilfen bei den Kraftwerken und ein Auwaldbewässe rungs - programm bei Inningen. Das ganzheitliche Fluss sanie rungsprojekt "Wertach vital" holte Natur ins Stad t gebiet von Augsburg zu ru¿ck und schuf dort neue Räume fu¿r die Naherholung.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783939645948
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Rapp, Robert / Neumeier, Ralph / Klocke, Ralf
Verlag context verlag Augsburg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben