Die Wandlung der Beziehung zwischen Männern und Frauen. Eine Analyse von Norbert Elias' "Über den Prozess der Zivilisation"

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3 (sehr gut), FernUniversität Hagen (Fakultät fr Kultur und Sozialwissenschaften Handeln und Strukturen), Veranstaltung: Modul 4: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der ISA-Liste des Jahres 1988 gehört das Buch "Über den Prozeß der Zivilisation" von Norbert Elias zu den zehn wichtigsten klassischen Werken der Soziologie. Inhalt der Hausarbeit ist eine Analyse der Wandlung in der Beziehung zwischen Männern und Frauen an dem von Norbert Elias in seinem Werk beschriebenen Prozessen. Hierbei wird eine Einführung in die Begrifflichkeiten Norbert Elias gegeben. Anschliessend wird die sich im Laufe der Jahrhunderte wandelnde Beziehung zwischen den Geschlechtern beschrieben. Ausgehend von der römischen Republik über das Mittelalter bishin zum Bürgertum des 19. Jahrhunderts wird vorallem die relative Freiheit bzw. Unfreiheit der Frauen innerhalb der europäischen Gesellschaft beleuchtet und anhand von Norbert Elias' "der Prozess der Zivilisation" analysiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656938620
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mederer, Tobias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150415
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben