Die Wahl Papst Gregors IX

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Sedisvakanz von nur einem Tag wurde 1227 Hugolin von Ostia zum Papst gewählt, als der er den Namen Gregor IX. annahm. Als autoritärer Papst geriet er in heftige Auseinandersetzungen mit Kaiser Friedrich II., welche zu seinem Tod 1241 einen Höhepunkt erreichten. Die folgenden Papstwahlen waren durch lange Sedisvakanzen gekennzeichnet. Aufgrund der sehr kurzen Sedisvakanz von 1227 mag man von einem reibungslosen Wahlablauf ausgehen. Der Schein trügt jedoch: Warum wurde die Wahl auf drei Kompromissare übertragen? Warum lehnte der zuerst gewählte Konrad von Urach die Wahl ab? Warum wirkte Hugolin von Ostia schon bei der Papstwahl von 1216 selbst als Kompromissar mit? Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Papstwahl von 1227 einige Besonderheiten aufweist und auch wahltaktische Tricks eine Rolle gespielt haben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638810227
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bandhold, Timo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071109
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben