Die vorrangige Bedeutung des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität bei Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB V - eine sozial- und verfassungsrechtliche Betrachtung

Der Grundsatz der Beitragssatzstabilität (§ 71 SGB V) ist als Maßnahme zur Begrenzung der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden und dominiert seither die Vergütungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern. Der Autor beschäftigt sich mit der in der Praxis problematischen Interpretation der Vorgaben des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität und dem Verhältnis dieser Vorgaben zu anderen Vorgaben des SGB V. In einem letzten Teil geht der Autor der Frage nach, ob der Grundsatz der Beitragssatzstabilität als verfassungsrechtliche Vorgabe betrachtet werden kann.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783643136954
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Peters, Stephan
Verlag Lit Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben