Die Verwertungsmöglichkeit in der Grunderwerbsteuer

Das Werk behandelt den bislang von der Steuerwissenschaft vernachlässigten Tatbestand des § 1 Abs. 2 GrEStG. Erstmals liegt eine Monografie vor, die sowohl die steuerdogmatischen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungsprobleme der Vorschrift eingehend beleuchtet. Nach einer Darstellung der historischen Entwicklung der Norm widmet sich der Autor maßgeblich der Analyse und Kritik der bisherigen Auslegung des grunderwerbsteuerlichen Verwertungsbegriffs. Die hierzu in der Praxis vorzufindende Kasuistik führt in vielerlei Hinsicht zu Widersprüchen und dogmatischen Brüchen. Der Autor arbeitet unter Rückgriff auf zivilrechtliche Zusammenhänge eine neuartige Interpretation des Verwertungsbegriffs heraus, die eine kohärente und widerspruchsfreie Handhabung des Tatbestandes ermöglicht. Sodann werden die praktischen Konsequenzen dieser Auffassung unter Berücksichtigung flankierender Merkmale des Tatbestandes untersucht und zugleich die Grenzen der Steuerentstehung ausgelotet.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848734658
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hartlich, Timo
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 254
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben