Die Versicherheitlichung des Euros. Der Europäische Stabilitätsmechanismus und Fiskalvertrag

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelang es der Bundeskanzlerin die Abgeordneten der Regierungsparteien und große Teile der Opposition davon zu überzeugen, dem Gesetzespaket, bestehend aus dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) und Fiskalvertrag, zuzustimmen? Untersucht wird, ob die Bundeskanzlerin in ihrer Rede eine Versicherheitlichung vornahm und ob diese, die Abgeordneten bei ihrer Abstimmung beeinflusst hat, für die Rettungsmaßnahmen zu stimmen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage eignet sich die Securitization-Theorie von Barry Buzan, Ole Waever und Jaap H. de Wilde. Vor seiner Einführung wurden der ESM und auch der Fiskalvertrag von vielen Seiten kritisiert. Trotz der breiten gesellschaftlichen Kritik und Zweifel bei einigen Abgeordneten stimmte der Bundestag mit einer großen Mehrheit für das Gesetzespaket bestehend aus ESM und Fiskalvertrag. Vor der Abstimmung hielt die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede im deutschen Bundestag, um die Abgeordneten von der Notwendigkeit der von ihr geforderten Rettungsmaßnahmen zu überzeugen und diese zur Zustimmung zu bewegen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346119193
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200312
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben