Die Vernachlässigten

Eine Streitschrift über die Missstände der Schulpolitik von der Stimme einer empörten GenerationDeutschlands ehemaliger oberster Schülersprecher Dario Schramm ist einer der schärfsten und profiliertesten Kritiker der Schulpolitik seit dem ersten Lockdown und klagt an: Wie kann es sein, dass Kinder und Jugendliche nicht nach ihren Bedürfnissen gefragt werden? Warum werden sie wenn überhaupt nur als allerletzte mitgedacht?Und wieso wird die Lufthansa mit einem Milliarden-Paket gerettet, während es an Schulen immer noch mit Luftfiltern und schnellem Internet hapert?Schülerinnen und Schüler stehen ganz unten auf der Prioritätenliste der Politik - nie wurde dies deutlicher als während der Corona-Pandemie. Durch Bildungsverluste und große psychische Belastungen ist gar die Rede von einer verlorenen Generation. Dario Schramm möchte dies nicht hinnehmen.Als Pandemie-Abiturient kennt er die Probleme der Generation Corona wie kein Zweiter: seien es Wechselunterricht, Homeschooling, schleppende Digitalisierung, aber auch fehlendes Mitspracherecht, Chancenungleichheit oder Inklusion. Er legt den Finger in die Wunde und zeigt konstruktive Lösungswege auf. Denn nur wer sich engagiert, kann etwas ändern.Dario Schramm (Jg. 2000) ist einer der schärfsten Kritiker der Schulpolitik während der Corona-Pandemie und setzt sich unermüdlich für die Belange seiner Mitschülerinnen und Mitschüler ein. Nach seinem Abitur im Frühjahr 2021 hat er das Amt des Generalsekretärs der Bundesschülerkonferenz diesen Herbst abgegeben, um in Frankfurt/Oder Recht und Politik zu studieren. Schramm kommt aus Bergisch Gladbach und ist Mitglied der SPD.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783426278888
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Chancengleichheit, Bildungspolitik, Deutschland, Schülerinnen und Schüler, Gesellschaftskritik, Corona Auswirkungen auf Jugendliche, digitaler unterricht, Die Vernachlässigten, Gymnasium, geschlossene Schulen, Unterricht zu Hause, Lehrerin, Grundschule, Bundesschülerkonferenz, Inklusion, Missstände im Bildungssystem, Schule und Politik, Bildung, Politik für Schüler, Erziehung, Streitschrift, Bildungslücken, Realschule, bildungspolitik deutschland, Bildungsverlust, Vernachlässigung, FORTBILDUNG, Schule, Homeschooling, Schulpolitik, Hautpschule, Ungleichheit, Generation Corona, Chancengleichheit für Kinder, Distanzunterricht, Corona Folgen Kinder, hochbegabt, Lernen, Armut, Hilfe für benachteiligte Kinder, Digitalisierung im Bildungssystem, Schulschließungen, Digitalisierung, Dario Schramm, Luftfilter für Schulen, Hilfen Schul-Politik, Begabungen und Talente, verlorene Generation, Lehrer, digitalisierung an schulen, Schülervertretung, soziale Folgen von Corona, Corona-Pandemie, ausgefallener Unterricht, Schule im Lockdown, Problemschule, Zukunft, Marietta Slomka, Kulturpolitik und Kulturdebatten, Schulen und Vorschulen, Altersgruppen: Jugendliche, Bildungsstrategien und -politik, Altersgruppen: Kinder, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Orientieren, Orientieren, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Schramm, Dario
Verlag Droemer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220201
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben