Die Verknüpfung der Welt

Frühe Globalisierungsprozesse werden oft in ihren Auswirkungen unterschätzt. Dabei haben sie die religiöse und sprachliche Landkarte der Erde nachhaltig umgestaltet, Kleidungs- und Konsumgewohnheiten verändert und bleibende wirtschaftliche Beziehungen und Kommunikationsnetzwerke etabliert. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurden die Kontinente und Großräume der Erde durch die Verdichtung des Fernhandels, imperiale Expansionsprozesse, Missionsbewegungen und anwachsende Migrationsströme nachhaltig miteinander verknüpft. Zwischen den Küsten der Weltmeere transportierten Segelschiffe Gold und Silber aus Amerika, Sklaven aus Afrika, Zucker aus der Karibik, Textilien und Gewürze aus Asien, Migranten aus Europa und China, Informationen und Wissen. Kontrolliert wurden diese Beziehungen zunehmend von den Europäern, die bis zum 18. Jahrhundert den Globus mit einem Netz von Stützpunkten und kolonialen Besitzungen überzogen und damit die Grundlage der späteren westlichen Hegemonie legten. Bernd Hausberger studierte Geschichte und Hispanistik an der Universität Wien, war von 1993 bis 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin und ist seit 2006 profesor-investigador am Colegio de México in Mexiko-Stadt.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783854764601
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hausberger, Bernd
Verlag Mandelbaum Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 207
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben