Die Vergütung des Testamentsvollstreckers

Es werden erhebliche Vermögen vererbt - privat und im Unternehmen. Damit dies auch im Sinne des Erblassers geschieht und es nicht zu Streitereien bei den Erben kommt, ist der Einsatz eines Testamentsvollstreckers sehr hilfreich, wenn nicht sogar unabdingbar - etwa im Bereich der Unternehmensnachfolge. Häufig jedoch müssen Testamentsvollstrecker im Nachhinein um ihr Honorar kämpfen, da der Erblasser diese Frage nicht eindeutig geregelt hat. In diesem Fall erhält der Testamentsvollstrecker nach § 2221 BGB "eine angemessene Vergütung". Das führt in der Praxis beinahe zwangsläufig zu Diskussionen und Streit, da regelmäßig die Kenntnisse zur Bewertung der Aufgaben eines Testamentsvollstreckers fehlen. Auch die modernen Vergütungsmöglichkeiten sind häufig nicht bekannt. Das Buch nimmt sich diesen Fragestellungen an. Es bietet zahlreiche Praxishinweise und wertvolle Formulierungsvorschläge zum Testamentsvollstreckerhonorar. Aufschlussreiche empirische Daten zu Vergütungsanordnungen ergänzen die Ausführungen. Die Autoren sind erfahrene Praktiker aus der Rechtsanwaltschaft, der Steuerberatung, des Notariats und der Bankenwelt.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783941586796
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Schiffer, K. Jan / Rott, Eberhard / Pruns, Matthias
Verlag zerb verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben