Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945

Ann¿¿hernd 10 000 Hamburger J¿¿dinnen und Juden wurden zwischen 1941 und 1945 deportiert und ermordet. Mit Stolpersteinen, die er vor den ehemaligen Wohn- oder Wirkungsst¿¿tten verlegt, erinnert der K¿¿nstler Gunter Demnig an die Namen, Geburtsjahre und Schicksale der Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Dieses Buch unterst¿¿tzt das Bem¿¿hen um die Erinnerung: Sieben Aufs¿¿tze zeichnen das historische Geschehen zwischen 1933 und 1945 nach. Zehn Zeugnisse von ¿¿berlebenden erm¿¿glichen einen tiefen Einblick in die leidvollen Erfahrungen der Betroffenen. Schlie¿¿lich l¿¿dt ein Rundgang durch das Grindelgebiet die Leserinnen und Leser zur Spurensuche ein. Er erl¿¿utert die Geschichte der St¿¿tten der Verfolgung und enth¿¿lt biografische Portraits jener 50 Personen, f¿¿r die Stolpersteine an diesem Weg gesetzt sind. Eine Liste enth¿¿lt die Namen, Adressen, Geburts- und Todesdaten (soweit bekannt) der Menschen, an die in Hamburg Stolpersteine erinnern.

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835301375
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meyer, Beate
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben