Die Vererblichkeit vermögensrechtlicher Bestandteile des Persönlichkeitsrechts

Der BGH hat in seinen Entscheidungen "Marlene-Dietrich" und "Blauer Engel" erstmals die Vererblichkeit "vermögenswerter" Elemente des Persönlichkeitsrechts festgestellt und davon ausgehend der Erbin Schadensersatz zugesprochen. Florian Wortmann sucht die aufgeworfenen Fragen zu den dogmatischen Grundlagen der Vererbung zu beantworten, die maßgeblichen Strukturen einer vermögensrechtlichen Komponente des Persönlichkeitsrechts zu entwickeln und die konkrete Handhabung erbrechtlicher Vorschriften und Gestaltungsmöglichkeiten in diesem Kontext aufzuzeigen. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt dabei auf dem Bereich der "werbemäßigen" Nutzung von Persönlichkeitsmerkmalen und der entsprechenden Entwicklung vermögensrechtlicher Strukturen als Vorbedingung der Vererblichkeit. Fragen der Erbenstellung - Abgrenzung zur Position der Angehörigen, Schutzdauer der überkommenen Rechte, Bindung an den Erblasserwillen - werden diskutiert. Abschließend folgt die Darstellung konkreter Problemkreise des materiellen Erbrechts wie Erbeinsetzung, Testamentsvollstreckung, Verwaltung und Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft sowie Möglichkeiten des wirtschaftlichen Zugriffs Dritter auf vererbte Bestandteile des Persönlichkeitsrechts.

122,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783428117260
Produkttyp Buch
Preis 122,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wortmann, Florian
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2005
Seitenangabe 419
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben