Die Vereinten Nationen als System kollektiver Sicherheit. Strukturelle und funktionale Problemstellungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, nicht nur die ursprünglichen Aufgaben und Funktionen, die Entstehung und die historischen Traditionslinien der Weltorganisation der UN darzulegen, sondern, aus einem normativen Blickwinkel heraus, die konzeptionellen Schwachpunkte der Systematik kollektiver Sicherheit zu verdeutlichen, welches das politisch-strategische und völkerrechtliche Grundgerüst der Vereinten Nationen bildet. Darauf aufbauend wird der Autor dieser Arbeit zu aktuellen, neuen weltpolitischen Entwicklungen insbesondere nach dem Ende des Kalten Krieges Stellung nehmen, um strukturelle und funktionale Problemstellungen für die UNO des 21. Jahrhunderts zu erläutern, die exemplarisch für die seit Jahren immer stärker hervorgetretenen Legitimationsdefizite der Weltorganisation sind.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668451636
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schollmeyer, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170614
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben