Die Verantwortung von Wissen und Nichtwissen

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (University College Freiburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Wissen (neben evtl. als positiv angesehenen Aspekten wie Macht) auch Pflichten und Verantwortung mit sich bringt scheint allgemein anerkannt. Als klassisches Beispiel dieser Debatte um Wissen und Verantwortung kann der Bau der Atombombe durch die Gruppe um Robert Oppenheimer genannt werden. In wie weit die am Bau beteiligten Physiker Verantwortung an den Folgen des Einsatzes der Bomben tragen und ob Ihnen die Tragweite ihrer "Erfindung" nicht im voraus hätte bewusst sein können, sind Fragen, die in diesem Zusammenhang berechtigterweise aufkommen. Interessanter ist jedoch die Frage, ob nicht ebenso Nicht-Wissen eine Form der Verantwortung mit sich bringt, die auf den ersten Blick eventuell weniger offensichtlich erscheint. Im Folgenden geht es primär um die Frage der Verantwortung des eigenen Handelns und dessen Folgen gegenüber moralischen (und evtl. auch rechtlichen) Ansprüchen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668243361
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Niemann, Niclas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160715
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben