Die Ursachen der Deutschen Inflation - Vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Londoner Ultimatum

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 0, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Soziale und wirtschaftliche Probleme in der Zwischenkriegszeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Artikel greift die wieder auflebende Forschungsdiskussion über die Inflationstheorie der Deutschen Inflation von 1918-1923 auf. Die gegensätzlichen Forschungspositionen der rationalistischen und irrationalistischen Inflationstheorie sollen hierbei als Grundlage dienen. Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Zeitabschnitt vom Kriegsende 1918 bis zum Londoner Ultimatum im Jahre 1921. Dieser Zeitabschnitt ist geprägt durch die Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg und die damit verbundenen Schwierigkeiten in Politik und Wirtschaft. Das Londoner Ultimatum ist das Ende der Reparationsverhandlungen und leitete eine neue Politik der Reichsregierungen ein, die vorwiegend durch die Last der Reparationen und deren außenpolitische Auswirkungen, wie die Ruhrbesetzung 1923, gekennzeichnet ist. Die Phase bis zum Londoner Ultimatum ist von besonderer Bedeutung, da in jener Zeit die wirtschafts- und finanzpolitischen Ursachen der Deutschen Inflation zu finden sind. Entsprechend des derzeitigen Forschungsstandes, einer ambivalenten Sichtweise, werden rationalistische (Specht, Petzina) und irrationalistische (Holtfrerich, Kerstingjohänner) Forschungspositionen miteinander verknüpft, um diese Ambivalenz auf Tauglichkeit zu überprüfen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640194162
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mill, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081024
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben