Die Ursache des Bullwhip-Effekts in der pharmazeutischen Lieferkette

Der Bullwhip-Effekt ist das Phänomen der zunehmenden Nachfrageschwankungen in der Lieferkette, wenn man sich vom nachgelagerten Bereich (dem Einzelhändler) zum vorgelagerten Bereich (dem Hersteller) bewegt, was zu höheren Kosten in jeder Pipeline der Lieferkette, vom Lieferanten bis zum Händler, und zu höheren Preisen für pharmazeutische Produkte führt. Die Analyse der vier Ursachen des Bullwhip-Effekts wird dazu beitragen, den Bullwhip-Effekt in der pharmazeutischen Lieferkette zu verringern. Es besteht die Möglichkeit, den Bullwhip-Effekt durch den Einsatz moderner ERP-Systeme zu verringern, die ein Materialbedarfsplanungssystem in der Produktion von Fertigwaren einsetzen. Der Bullwhip-Effekt tritt jedoch nach wie vor auf, und zwar aufgrund von Nachfrage- und Prognoseaktualisierung sowie Rationierung und Knappheitsspielen durch den Händler. Darüber hinaus führt die höhere Prognoseabweichung zu höheren Kosten bei der Produktion von Fertigwaren.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204833095
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Aris, Firman
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220603
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben