Die Unsichtbare Bibliothek (Classic Reprint)

Excerpt from Die Unsichtbare Bibliothek Das Gehirndrama stammt von einem pseudonymen Autor, der in der Vorrede sagt: ist es mir ganz unmöglich, auch nur zwei Werke unter einem und demselben Verfassernamen herauszugeben. Lediglich deshalb habe ich zu immer neuen Decknamen gegriffen. Auch der leiseste Gedanke daran, daß ein neues Buch auf seine innere Beziehung zu einem früheren angesehen werden wird, fälscht eine solche Beziehung, die vielleicht gar nicht vorhan den ist, hinein. Es besteht die Gefahr, von sich selbst abhängig zu werden, sich zu wiederholen und nachzuahmen. Wird gar der Wunsch lebhaft, sich zu doku mentieren, eine Persönlichkeit vorzustellen, so sind die Werke verloren, es sammeltsich die Aufmerksamkeit des Verfassers auf Zusammenhänge, die über das Werk hinausgreifen, so soll das Werk verkünden, statt zu sein, soll gar vielleicht törichte Rezensenten eines früheren Werkes, wenn auch durch Eigenschaften, widerlegen. Die Bücher eines Schriftstellers mögen dann in ihrem Zusammenhange psychologisch, als Lebensbekundung, halb biographisch, halb wissenschaftlich wertvoll sein (diese Surrogatwerte werden in Deutschland schon lange lebhaft geschätztl), der künst lerisch-sachliche Wert ist geschmälert, wo nicht eingebüßt. Und selbst die rein per sönliche Entwicklung und Ausbreitung des Autors ist unterbunden, ihm wird, wo er mit seinem gleichen Namen hervortritt, die Abwendung von seiner Vergangenheit, von Zügen, die man als ihm wesentlich bereits schätzt, unnütz erschwert, gar das Ver lassen eines Stils fast unmöglich gemacht. Er wird behindert, sich seinen Genialitäten ganz zu überlassen und an neue Küsten getrieben zu werden. Er wird viel zu früh glauben, er zu sein. Weiß er da gegen, daß niemand ihn kennt, so wird er, schon der Abwechslung halber, sichimmer bestreben, auch vor sich selber ganz neu zu werden. Er wird mehr Möglich keiten durchdenken, mehr Vergangenes abwerfen. Er wird nichts aus Furcht tun, je unzusammenhängend zu erscheinen und wis send, daß edeswerk nur aus sich lebt, sach lich werden und jeden Stoff aus ihm, dem Stoff, voll auszugestalten suchen. Er wird aus sich wenigstens einen Schatten dessen erzeugen, was glückliche Zeiten dem Dich ter schon von außen gaben, das Gefühl, daß eine künstlerische Arbeit nur durch werkliche Werte besteht. Ich würde es als einen sicheren Weg, zu den best möglichen Werken unserer Zeit zu ge langen, begrüßen, wenn man es einführen könnte, daß alle Bücher ohne Namen er scheinen und namenlos bleiben müßten. Ich habe für mich zum Übernamen gegrif fen. Denn wenn ich allein meine Bücher ohne Verfasserbezeichnung gäbe, so würde gerade das verfehlt, was ich beabsichtige: ihren Zusammenhang in mir zu verhüllen. Ich habe sehr überlegte und fast ganz sichere Maßregeln getroffen, die es nach menschlichem Ermessen gewährleisten, daß. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780259541141
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Scholz, Wilhelm von
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 102
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben