Die Unbeständigkeit der wilden Seele

Die anthropologischen Arbeiten von Claude Lévi-Strauss begleiteten und prägten eines der wichtigsten Wissenschafts- und Weltverständnisse des 20. Jahrhundert, den Strukturalismus. Seither jedoch gehen aus Anthropologie und Ethnologie, die zudem massiver Kritik ausgesetzt sind, nur meist blasse oder hochspezielle Studien hervor.Mit Eduardo Viveiros de Castro ändert sich das. Sein Hauptwerk »Die Unbeständigkeit der wilden Seele« lassen eine philosophische Kritik des Universalismus entstehen, die sich wegen der Strenge und Genauigkeit ihrer ethnographischer Analysen nicht in den bekannten Klischees verheddert.Die Rezeption seiner Arbeiten ist in Südamerika, Frankreich und den anglo-amerikanischen Ländern seit einigen Jahren intensiv im Gange und geht weit über die Grenzen seiner Disziplin hinaus. Philosophie, Psychoanalyse und politische Theorie inspirieren sich mit Begriffen wie »Perspektivismus« und »potentieller Affinität« und »ontologischem Raubtierverhalten«. Ein vom wilden Denken verwildertes Denken zeichnet sich ab.

57,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783851328363
Produkttyp Buch
Preis 57,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Viveiros de Castro, Eduardo / Precht, Oliver
Verlag Turia + Kant, Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 457
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben