Die Trennung von Zivil- und Handelsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Untersuchungs- und Rügepflicht nach 377 HGB

Die Berechtigung der Trennung von Zivil- und Handelsrecht (materielle Selbständigkeit) und nicht die Aufteilung des Stoffes auf BGB und HGB (formelle Selbständigkeit) ist Gegenstand der Untersuchung. Ein befriedigendes Abgrenzungsmerkmal wurde bisher nicht gefunden, so dass sich eine einheitliche Regelung des Schuldrechts im BGB anbietet. Auf der anderen Seite wird für den «Verbraucherkauf» eine Sonderregelung gefordert. Durch die geplante Überarbeitung des Schuldrechts gewinnt dieser Fragenkomplex besondere Aktualität. In die Untersuchung einbezogen werden internationale Einheitsrechte (EKG, UN-Kaufrecht) und das französische, englische, amerikanische und schweizerische Recht.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783820488531
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Recknagel, Christian
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1985
Seitenangabe 221
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben