Die Tragödien des Sophokles

Excerpt from Die Tragödien des Sophokles: In Neuer ÜbersetzungQinn befonbeoer ßebimtung ift ber ©hor. ®er ©hor mirb gebilbet auö einer gleichartigen ©ruppe bon 'berfonen, bie in einer naheren ße5iehung 5u ben1 tbelben beß ®ramaß ftehen. Sm 9önig Dbipuß unb ber atigone finb eö bie Qllteften bon Iheben, ber ?rat beö $?önigß, im 2liaß bie Siriegßgefiihrten beö ©elben, im Eßhilottet baß Sehiff%olt beö 9ieoptolemoß, in ber @letira 8ungfraum auö ¿li1¿ene, bie ßegleiterinnen ber $?önigö= tochter. ®ie 8ahl ber C£horeuten beträgt feit Sophotleö fünf5ehn. ®er (£hor 5icht nach ben1 fogenannten'. Brologoß, ber erften Scene, in bie Drcheftra ein, bie Eßaroboö, baß @intrittölieb, in Elliarfchrhhthmen fingenb, unb ftellt f1eh bor ber $et1hne auf. EURdie (shorlieber finb fteophifch gegliebert, bie ©egenftrophe ent= fpricht metrifch ftetö genau ber Strophe. 9ämmt ber @hor am ®ialog teil, fo fpricht ber @horführer. 'der @hor bleibt biß 5um @nbe bee Stüctö in ber Drcheftra, bie 9iuhepaufen in ber ©anblung bnrch feine Sieber außfüllenb. ®aß griechifche iheatcr hat feinen ßorhang, 23iihne unb Dr1heftra bleiben baö Stüct hinburch in unmittelbarem räumlichen 8ufammenhang. 230n ben1 @intritt beö (£horß an muß bie banblung ohne 2lufenthalt biß 5u @nbe fortfchreiten. 'die (einheit ber , seit unb beö Drtß nnb ber banblung lag be1ngemäfi in ber 9iatur ber gegebenen ¿ier= hältniffe. 2luf bie'. Baroboö folgt bonn baß erfte ©peifobion b. H. Ber erfte 51bif1hen 51bei @horliebern liegenbe ®ialog, barouf baß erfte Stafimon, baé erfte Stanblieb beß @horö, bann ba6 5tveite @peifobion unb baß 5tveite Stafimon u. F. To. 1119 5um fünften, barauf bie (egoboö, ber 2luögang ber banblung. 93urch bie @hor lieber trith bie ©anblung in überfichtliche Ieile gegliebert unb ber ftufentveife Sortfchritt ber tragifchen Cént1oicfelnng auf baß anfäan lichfte bargelegt. L'-ie Sieber felbft fprechen bie (empfinbungm unb (bebauten aué, trelche bie 5anblung erregt. ®er (shor fteht außer: halb bee? Sireifeß ber hanbelnben Eßerfonen, er greift nie befehlenb, treibenb, entfcheibenb ein, nur ratenb, mahnenb, 5uftimmenb, 1mrnenb läßt er fich bemehmen. (br ift feiner Stellung nach ale %iirftenrat, @efolge, Schar ber @efahrten u. F. To. Ben föanptperfonen nutergeorbnet, er vertritt gegeniiber ben gewaltigen £eibenfchaftm unb tühnen ?lnéfclmitnngen ber ©elben baß befonnene ®enten, ba3 allgemein @iiltige, ba3 1naf3boll &)jienfcly liche unb ift barum geeignet, bie Ihaten nnb 8eiben ber hanbelnben'. Berfonen an ben1 fiir alle gültigen 9jiafae ber 111enfchlichen Sitte, ber burgerlichen ®efehlichteit, ber rdigiöfen Qtebote 5u 111effen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781391908823
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sophocles, Sophocles
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 1112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben