Die Tragödie des Euro

DAS ENDE DES EURO? Das Projekt Euro steht kurz vor dem Scheitern. Philipp Bagus, Professor für Volkswirtschaft und Experte für Geld- und Konjunkturtheorie, belegt, dass diese Entwicklung eine fast schon logische Folge des intrigenreichen Ursprungs des Euro, seines selbstzerstörerisch angelegten Systems und politischer Einzelinteressen ist. So war es beispielsweise schon bei der Gründung ein vorrangiges Ziel der französischen Politklasse, sich der DM und der »Tyrannei der deutschen Bundesbank« zu entledigen. Die einzelnen Regierungen können sich zudem relativ unkontrolliert des Zentralbankensystems bedienen, um ihre Defizite zu finanzieren. Das Ganze ähnelt einer Notenpresse, aus der sich verschiedene Eigentümer nach Bedarf eindecken. Die Folgen sind die Schuldenkrise, monetäre Umverteilung und die Gefahren einer Transferunion - nicht zuletzt zu Lasten der Deutschen. Die gemeinsame Währung wird somit selbst zum Konflikterzeuger und potenziellen Zerstörer Europas. Der Autor stellt schlüssig dar, welche Auswege und Alternativen den Euro-Ländern noch bleiben.

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783898796705
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wirtschaft, Tradition, Volkswirtschaftslehre, Politik, Politikwissenschaft, Wirtschaft international, Globalisierung, Wirtschaftsethik, Börse & Geld, Volkswirtschaft, Inflation, Deflation, Marktversagen, Profitstreben, Mindestpreise, Höchstpreise, Wohlstand, Armut, Kapitalaufbau, Entwicklung, zinsen, Zinssätze, Zineszins, Darlehen, risikoloser Zins, marktgängige Güter, Wertspeicher Geld, Geldhaltung, Umverteilung durch Inflation, Österreichische Schule, Papiergeld, Hyperinflation, Inflationsmessung Bankenfunktion, Bankenliquidität, Kreditausweitung, Ausweitung der Geldmenge, Konjunkturzyklus, Spekulation, Bankenrettung, Anreizanalyse, steuerliche Anreize, Umverteilung, Kapitalismus, Soziale Marktwirtschaft, Depression, Eigenkapital, Ersparnisse, Euro, fremdkapital, Geldmenge, Geldillusion, Geldpolitik, Geldumlauf, Geldverleih, Investition, Investoren, Kapital, Kaufkraft, Konsumverhalten, Mindestpreis, Staat, Steuern, Verschwendung, Zahlungsunfähigkeit, Wirtschaft wirklich verstehen, Ludwig von Mises, Grundlagenwissen, Investitionen, absicherung, Börse, Aktien, Nationalökonomie, Friedrich August von Hayek, Murray Rothbard, Investment, Verstehen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Bagus, Philipp
Verlag Finanzbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110816
Seitenangabe 205
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben