Die Tonhöhenverläufe im Norwegischen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Muttersprachler erlernen die norwegische Sprache meist ohne größere Diskrepanzen. Grund dafür sind die typologischen Gemeinsamkeiten der beiden germanischen Sprachen. Auch wenn in der Aussprache grundlegende Ähnlichkeiten zwischen Norwegisch und Deutsch vorhanden sind, kommt es hier jedoch bereits zu einigen Abweichungen. Aufgrund der Dialektvielfalt im skandinavischen Land treten Unterschiede in Aussprache, Lexik und Betonung auf, die Fremdsprachlern das Erlernen erschweren. Während meiner Recherche erfasste ich die Komplexität des tonalen Systems und erfuhr von der Existenz zweier Tonverläufe, die phonologisch identische Wörter auseinanderhalten. Ein Phänomen, das es im Deutschen nicht gibt. Ich als Norwegisch-Lernende möchte herausfinden, wie gut ungeübte Menschen diese Tonunterschiede erkennen, beziehungsweise, wie gut sie die Tonbewegungen erlernen können. Wo befinden sich Probleme oder Herausforderungen, die den Erwerb der norwegischen Sprache erschweren? Da das tonale System so im Deutschen nicht vorkommt, nehme ich an, dass das Erkennen und Erlernen der Tonhöhenunterscheidung für Personen nicht-norwegischer Muttersprache schwierig ist. Es gibt bereits eine Menge Literatur über die Besonderheiten der Toneme im Norwegischen, von denen einige mir als Grundlage meiner Hausarbeit dienen. Fintoft, Kristoffersen und Gårding führten diesbezüglich mehrere Experimente durch.In meiner Auseinandersetzung beginne ich mit der Einordung des Themenkomplexes Tonem in das phonologische Feld, um zu verstehen, welche Faktoren für die Tonhöhenunterscheidung wichtig sind. Anschließend zeige ich grundlegende Regeln und Kategorien auf, denen Wörter mit Tonhöhenunterscheidung zugeordnet sind. Zum Schluss fasse ich das Für und Wider der Herausforderung Toneme im Norwegischen zusammen. In dieser Hausarbeit kann ich aufgrund des Umfangs nicht alle tonembeeinflussenden Aspekte miteinbeziehen. Sie ist lediglich ein Überblick der allgemeinen Regeln der Tonhöhenunterscheidung, um damit auf verbundene Schwierigkeiten hinzuweisen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668994898
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191024
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben