Die Todesstrafe, Tabu und Terror

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vom Staat angeordnete Tötung eines Menschen ist nicht nur ein rechtliches oder philosophisches Problem, sondern gibt uns auch eine Vorstellung davon wie das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft organisiert ist. Es sagt sowohl etwas über diese Gesellschaft aus als auch über das dort vertretene Menschenbild. Die Todesstrafe stellt uns vor allem vor die Frage: Wer verdient den Tod? Reicht eine lebenslange Gefängnisstrafe nicht aus? Welchen Stellenwert hat der Tod in einer Gesellschaft, wenn der Tod als Strafe gelten kann? Der Tod als Strafe ist daher auch eine Reflexion über die Art wie die Menschen mit ihrem eigenen Tod, aber vor allem mit dem Tod und der Tötung des Anderen umgehen. Das Todesurteil, das ein Richter ausspricht, führt auch gleichsam zum Begriff der Vergebung und der Gnade. Wer darf auf Gnade hoffen und wie ordnet sich die Gnade in das Rechtssystems eines Staates, der die Todesstrafe in seinem Strafgesetzbuch vorsieht? Wie geht die Gesellschaft aber mit Tätern um, die sich bei ihrer Tat selbst opfern?

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639476446
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Buder, Christian
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130805
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben