Die Todesstrafe als Abschreckung vor Verbrechen. Unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen würde die Todesstrafe zur Vermeidung von Verbrechen beitragen?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung, ehem. VFH Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Thesis ist es zu bestimmen, unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Todesstrafe möglicherweise vor Verbrechen abschrecken könnte. Den Schwerpunkt bildet die ethische Betrachtungsweise dieser Strafe. Zunächst wird in der Thesis der geschichtliche Verlauf, bis hin zur aktuellen Verbreitung der Todesstrafe beschrieben. Ferner werden einige deutsche Straftheorien und ihre Vereinbarkeit mit der Todesstrafe analysiert. So gibt es einige Straftheorien, mit denen der Vergeltungs- und Sühnegedanke sowie der präventive Gedanke der Todesstrafe vereinbar ist. Wiederum andere Theorien lehnen diese Gedanken ab und negieren, dass diese die Aufgabe von staatlichem Strafen seien. Um die Abschreckungswirkung beurteilen zu können, werden mehrere Kriminalitätstheorien analysiert sowie Untersuchungen vorgestellt, die eine Vielzahl von internationalen Studien verglichen haben. Im Weiteren wird die ethische Sichtweise anhand von Aussagen mehrerer bedeutender Philosophen, internationaler Organisationen sowie kulturell stark prägender Religionen behandelt. Sowohl bei den Philosophen als auch bei den Religionen gibt es diametrale Auffassungen. Die Sichtweise wurde unter anderem von geschichtlichen Entwicklungen (z.B. Nationalsozialismus) beeinflusst.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346840554
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Asif, Sheeraz
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230309
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben