Die Theoriekonzeptionen von John Rawls, des aktivierenden Sozialstaates und des kommunitaristischen Sozialstaates im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sozialstaat hat politische Relevanz! Doch wie kann die spezifische Ausgestaltung eines Sozialstaats theoretisch begründet werden und von welchen Grundannahmen oder Faktoren hängt dies ab? Diese Arbeit widmet sich genau diesen Fragen, indem zunächst die Sozialstaatsbegründungen von John Rawls, einem Vertreter des Liberalismus, kommunitaristische Sichtweisen auf das Thema und die Überlegungen Anthony Giddens vorgestellt werden. Im Anschluss daran kommt es zu einer Komparation der verschiedenen Sozialstaattheorien und deren Implikationen. Um die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: , , Kann aus den einzelnen theoretischen Überlegungen eine universelle Theorie des Sozialstaates konstruiert werden?'' beantworten zu können, werden im dritten Kapitel dieser Arbeit die sich überschneidenden und auseinandergehenden Inhalte und Grundannahmen der Sozialstaatsbegründungen aus dem zweiten Kapitel abstrakt aufgezeigt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656876908
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knöpfel, Kevin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150120
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben