Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geowissenschaften), Veranstaltung: Unterseminar Wirtschaftsgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Suche nach Antworten und Gesetzmäßigkeiten, warum Städte groß oder klein sind, wo, warum und wie viele entstanden und nach welchem Ordnungsprinzip sie sich bildeten, verfasste Walter CHRISTALLER im Jahre 1933 seine bedeutende wirtschaftsgeographische Studie "Die zentralen Orte in Süddeutschland". Diese legt eine deduktive Theorie dar, die anschließend am Beispiel Süddeutschland zur Anwendung kommt. "...die Theorie hat eine Gültigkeit, ganz unabhängig davon, wie die konkrete Wirklichkeit aussieht, ..." (CHRISTALLER 1933). Die Zentrale Orte Theorie will Standorte absatzorientierter Unternehmen, insbesondere des tertiären Wirtschaftssektors, erklären. Das Originalwerk von 1933 liegt dieser Arbeit zu Grunde, die Ausführungen sollen sich insbesondere darauf stützen. Sekundärliteratur wurde nachrangig und in geringem Umfang benutzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640505081
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Große, Vincent
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100108
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben