Die Thematik des Mobbings und der Arbeitszufriedenheit unter Gesundheits- und Krankenpfleger/innen auf psychiatrischen Stationen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 7, IB-Hochschule, Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing ist Gegenstand vieler Berufsgruppen, in dieser Arbeit geht es um die Gesundheits- und Krankenpflege. Es soll erörtert werden, ob es auf den befragten Stationen Mobbing gibt und wie zufrieden die Pflegekräfte mit ihrer Arbeit sind. Genauso werden Wertschätzung und der Überstundenabbau mitberücksichtigt. Zur Erhebung werden Fragebögen herangezogen, die den Pflegekräften des Xxxxkrankenhauses in Stuttgart online zur Verfügung gestellt wurden. Es handelt sich um eine quantitative Querschnittstudie, die eine Stichprobengröße von n = 11 hervorbrachte. Die Befragung ergab, dass 54% der teilnehmenden Pflegekräfte gemobbt werden. Ferner ergab sich kein Zusammenhang zwischen Mobbing und dem Gefühl am Arbeitsplatz (nicht) wertgeschätzt zu werden (p=.652), genauso wenig wie zwischen Mobbing und (geringer) Arbeitszufriedenheit (p=.537). Ebenso kann unter den gemobbten Pflegekräften keine Unzufriedenheit mit den Kollegen bestätigt werden (p=.662). Die Thematik der Überstunden fand im weiteren Verlauf keine Relevanz mehr. Anschließend werden jegliche Aspekte der Arbeit kritisch reflektiert und schlussendlich auch Lösungsansätze vermittelt.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668744714
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Arendt, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180710
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben