Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konstanzer Konzil (1414-1418) war wohl das größte Zusammentreffen klerikaler und weltlicher Mächte im Mittelalter. Das Abendländische Schisma sollte beendet und die Einheit der Kirche wiederhergestellt werden. Tausende strömten in die Bodenseestadt. Alle Nationen der christlichen Welt schickten Abordnungen und die Päpste sandten ihre Getreuen. Die Themen waren nicht nur kirchlicher Natur, auch auf weltlicher Ebene wurden Bündnisse geschlossen und Intrigen gesponnen. Der wohl bedeutendste, im Rahmen des Konzils ausgetragene Konflikt war jener zwischen dem Habsburger Friedrich IV. und König Ludwig von Luxemburg. Er hatte weitreichenden Folgen für die Habsburger Herrschaft, insbesondere in den Vorlanden.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640955602
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Seibold, Wenzel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110712
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben