Die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig und die Christianisierung Europas

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (katholische Theologie), Veranstaltung: historische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert den Bericht des Gregor von Tours über den Taufakt des Frankenkönig Chlodwig. Neben Erläuterungen zu der ursprünglichen Quellenüberlieferung, werden die Gründe der Taufe selbst erörtert, deren Ursprung auf einem historischen europäischen Umfeld aufbaut.Um ein Verständnis für das damalige Ereignis zu bekommen und um die Beweggründe einzelner Charaktere besser zu verstehen, werden zudem die Biographien der wichtigsten Personen, die in der Taufe involviert waren, betrachtet. Zur Taufe selbst ist zu sagen, dass Chlodwig von vielen verschiedenen Motiven, intrinsischen, so wie extrinsischen, beeinflusst worden ist. Daher wird diese Arbeit zu diesen treibenden Faktoren Stellung nehmen. Auch zum Taufakt selbst existieren grundlegende Informationen, welche hier in einem Gesamtkontext erläutert werden müssen, um das Bild der Konversion Chlodwigs in voller Gänze abzurunden.Die Konversion selbst hatte weitreichende Folgen für die katholische Religion, für Chlodwigs Königreich und dessen Anrainerstaaten. Diese Auswirkungen werden im Anschluss beschrieben und zeigen weshalb noch heute Chlodwigs Übertritt als Fundament der europäischen Christianisierung gilt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346043504
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Westerheide, Maximilian von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191128
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben