Die Tagesschau

Was machen Millionen Deutsche allabendlich um 20 Uhr? Sie sehen die 'Tagesschau'. Die Sendung ordnet das Tagesgeschehen in 15 Minuten - und markiert ganz nebenbei die Schwelle zum Feierabend. Sie ist Marke, Mythos und Flaggschiff der deutschen Nachrichtensendungen im Fernsehen. Obwohl sich die Tagesschau seit der ersten Sendung 1952 Schritt für Schritt verändert hat, ist sie doch im Wesentlichen unverwechselbar geblieben - und das, obwohl sogar die 68er-Revolution an dieser Festung kräftig rüttelte. Das Buch wirft einen Blick hinter die Kulissen der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung. Es untersucht Arbeitsweise und Selbstverständnis ihrer Macher und Macherinnen und wie sich beides im Laufe der Zeit verändert hat. Zeitzeugen und aktive Redakteure der Sendung geben offen Auskunft über Höhen und Tiefen des Nachrichtengeschäfts in fast sechs Jahrzehnten Sendungsgeschichte. Was ging in den Köpfen der Redakteure während der Schleyer-Entführung 1977 vor? Wie bekommen sie Erlebnisse, Bilder und Sprache bei der Kriegsberichterstattung oder bei Katastrophen wie dem Tsunami 2004 in den Griff? Die Autoren, zwölf Studenten und Studentinnen der Journalistik an der Universität Hamburg, führten 50 ausführliche Interviews mit ehemaligen Machern der Sendung und begleiteten Redakteure bei ihrer Arbeit in der 'ARD-aktuell'-Zentrale in Hamburg. Sie interviewten Chefredakteure, Sprecher, Maskenbildner, Sendungsdesigner und Medienwissenschaftler, um Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Tagesschau zu dokumentieren. Mit zahlreichen Fotos und einer ausführlichen Chronik.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744501446
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Matzen, Nea / Radler, Christian
Verlag Herbert von Halem Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 326
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben