Die Suizide von Cato, Seneca und Petron in der antiken Literatur

Philosophisch oder politisch motivierter Suizid scheint in der Antike keineswegs ein seltenes Phänomen gewesen zu sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich exemplarisch mit drei sehr prominenten Suizidenten dieser Zeit, nämlich Cato Uticensis, Seneca dem Jüngeren sowie Petronius Arbiter.¿ Dabei werden die Todesdarstellungen der drei Protagonisten in den jeweiligen antiken Quellen eingehend analysiert und miteinander verglichen. Zudem werden Senecas Briefe an Lucilius dahingehend untersucht, welche Einstellung der Stoiker in Bezug auf die Überwindung der Todesfurcht hat, welche Argumente für und gegen den Suizid er erkennen lässt und wie er seine philosophischen Lehrsätze schließlich bei seinem eigenen Suizid berücksichtigt. Als makabrer, aber gleichzeitig erfrischend parodistischer Gegenpol zu den ernsthaften Stoikern dient der Epikureer Petron.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639872231
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marcik, Kurt Paul
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160305
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben