Die Stuckausstattung von Giovanni Pietro Magno im Würzburger Dom (1701-1967)

Die Stuckierung des Würzburger Domes durch den Tessiner Stuckator-Architekten Giovanni Pietro Magno zu Beginn des 18. Jahrhunderts stellt den Höhepunkt seiner barocken Umgestaltung dar. Aus dem geteilten Sakralraum des Mittelalters wurde ein Einheitsraum im Sinne des Barock, dessen Erscheinungsbild aktuellsten italienischen Kunstvorstellungen folgte. Die Einheit bestand bis zur Zerstörung Würzburgs im Zweiten Weltkrieg und dem teilweisen Einsturz des Domes 1946. In der Folge stand die Stuckausstattung im Zentrum der komplexen Diskussion um den Wiederaufbau des Würzburger Domes. Der gerichtete Barockraum und die reiche Gestaltung vertrugen sich nicht mit den neuen liturgischen Vorstellungen, wie sie insbesondere von Bischof Julius Döpfner und Hans Schädel propagiert wurden. So stand sogar die Entfernung des gesamten Stucks zur Debatte. Der Kompromiss, für den man sich letztlich entschieden hat, prägt den Würzburger Dom bis heute.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783429053901
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hegel, Wolfgang
Verlag Echter Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 441
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben