Die Steuersysteme Schwedens und Deutschlands im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Andrássy Gyula Budapesti Német Nyelvü Egyetem (Fakultät für Internationale Beziehungen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung: Wie sind die Steuersysteme Schwedens und Deutschland grundlegend aufgestellt und welche Unterschiede ergeben sich insbesondere im Bereich der Sozialabgaben? Im Folgenden werden durch die Analyse von Statistiken die Grundzüge der Steuersysteme beider Länder kurz vorgestellt sowie bedeutende Änderungen und Reformen hervorgehoben. Anschließend liegt der Fokus auf dem Gebiet der Sozialabgaben. Sowohl Schweden als auch Deutschland haben, vor allem aufgrund des demografischen Wandels der letzten Jahre, ihr System reformiert, um es aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Hervorzuheben ist hierbei, dass beide Regierungen unterschiedliche Lösungsansätze gewählt haben. Der Vergleich der Alternativen erfolgt im Wesentlichen aus der Sicht des Bürgers und beschreibt, welche Vor- und Nachteile entstehen. Zum Abschluss der Arbeit erhält der Leser eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie einen Ausblick über mögliche Entwicklungen in der Zukunft.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668171879
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kotsch, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160414
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben