Die steuerliche Förderung von Elektrofahrzeugen. Eine kritische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung hat, ausgehend von ihrer Annahme einer bereits heute positiven Klimabilanz von Elektrofahrzeugen, verschiedene Anreize und Begünstigungen geschaffen, um den Absatz von Elektrofahrzeugen zu fördern. Daran anknüpfend wird in dieser Arbeit ein Überblick über wesentliche steuerliche Fördermaßnahmen gegeben. Es wird ein steuerrechtskritischer Untersuchungsansatz verfolgt, sodass Steuerwirkungsbetrachtungen und kritische Analysen sowie Reformvorschläge zu den behandelten Fördermaßnahmen durchgeführt werden. Untersucht wird, inwieweit die betrachteten Anreize und Begünstigungen den Absatz von Elektrofahrzeugen fördern und inwieweit diese Fördermaßnahmen zu einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Zudem wird analysiert, welche Weiterentwicklungen einzelner Besteuerungsregelungen in diesem Zusammenhang zielführender wären. Betrachtet werden dazu der Umweltbonus für den Erwerb von Elektrofahrzeugen, die Sonderabschreibung gem. §7c EStG für Elektronutzfahrzeuge und elektrisch betriebener Lastenräder, die Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge und die begünstigte Dienstwagenbesteuerung von Elektrofahrzeugen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346485380
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211007
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben