Die Stereotypisierung und Wahrnehmung der französischen Küche aus Nils Minkmars Perspektive in "Das geheime Gasthaus"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Alltag begegnet man oft Menschen, die differenzierte Meinungen über viele Dinge haben, sei es zu solchen der Politik, Kultur, Religion oder auch zu Dingen, die jeder Mensch alltäglich erlebt. Dinge aus gut begründeten Perspektiven anders als selbst gedacht vorgeführt zu bekommen, bereichert die eigene Weltsicht. Noch im schlechteren Fall mag mehr Raum für Aspekte entstehen, die man selbst nicht erkennt. Handelt es sich bei vielen Gegenständen um ein heiteres Spiel der Ideen, das erst dann eine Grenze überschreitet, wenn die Freiheit und Würde des anderen in einer ethisch oder rechtlich verwerflichen Weise verletzt, findet sich doch ein Thema, über das sich in allen Sprachen streiten lässt und dies, obwohl es diese Grenze kaum zu treffen scheint: das Essen und die nationalen Küchentraditionen. Denn die Bedeutung des Essens und der Küche steht in vielen Ländern über den Dingen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346260390
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Tasdemir, Büsra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201006
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben